The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom - Flugmaschinen optimal bauen

04 Juli 2023 / 0 Kommentare  / von Tom Schwiha
The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom - Flugmaschinen optimal bauen

Willkommen in der Welt des Fliegens

Fliegen in Zelda war noch nie so aufregend. Mit der Einführung von Flugmaschinen in The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom, ist es nun möglich, Hyrule auf eine ganz neue Art und Weise zu erkunden. Aber Vorsicht vor den vermeintlich praktischen Flügelgleitern - sie könnten dich mehr kosten, als du denkst.

Die Ultrahand-Fähigkeit von Link öffnet dir Türen zu unendlichen Möglichkeiten. Du kannst fast alles bauen, was du dir vorstellen kannst, aber wenn es darum geht, deine Kreationen fliegen zu lassen, solltest du bei der Verwendung von Flügelgleitern vorsichtig sein.

Warum du auf Flügelgleiter verzichten solltest

Flügelgleiter scheinen auf den ersten Blick ideal für das Bauen von Flugmaschinen zu sein. Sie sind leicht zugänglich und werden dir schon früh im Spiel vorgestellt. Aber lass dich nicht täuschen! Die extreme Empfindlichkeit der Flügel kann deine Maschine leicht aus dem Gleichgewicht werfen und sie gehen auch ziemlich schnell kaputt.

Sichere Alternativen zu Flügelgleitern

Stattdessen solltest du beim Bau deiner Flugmaschine in Tränen des Königreichs auf Holz- oder Steinplattformen setzen. Sie mögen nicht so glamourös sein wie die Flügel und sind vielleicht etwas schwerer zu finden, aber sie bieten dir einen stabileren und stressfreieren Flug.

Auch wenn das Bauen der perfekten fliegenden Maschine eine Herausforderung sein kann, eröffnet es doch ganz neue Möglichkeiten in The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom. Also pack deine Ultrahand aus und erobere die Lüfte von Hyrule!

Kommentare
Leider gibt es noch keinen Kommentar.
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für deinen Kommentar!
Fehler: Bitte überprüfe deine eingegebenen Daten.
Mit deinem Kommentar werden folgende Daten auf unserer Website veröffentlicht: Nickname, Kommentar sowie Datum.
Siehe dazu auch unsere Datenschutzerklärung.
Über den Autor