Die Top 11 RPGs, auf die wir uns 2024 freuen! - Von Remakes bis hin zu brandneuen Abenteuern

10 Dezember 2023 / 0 Kommentare
Die Top 11 RPGs, auf die wir uns 2024 freuen! - Von Remakes bis hin zu brandneuen Abenteuern

Die Gaming-Welt wird 2024 mit einer Fülle von Rollenspielen regelrecht überflutet – sei es taktische RPGs, Action-RPGs oder traditionelle RPGs. Für alle RPG-Enthusiasten haben wir die Liste der am meisten erwarteten RPGs für 2024 zusammengestellt.

Die Top 11 RPGs, sortiert nach dem Erscheinungsdatum

Like a Dragon: Infinite Wealth

  • Plattform:
    • PlayStation 4
    • PlayStation 5
    • Xbox Series X|S
    • Switch
    • PC (Steam)

  • Datum: 26. Januar 2024

Like a Dragon: Infinite Wealth verspricht ein fesselndes Rollenspielerlebnis, entwickelt von Ryu Ga Gotoku Studio und veröffentlicht von Sega. Als neunter Haupttitel der "Like a Dragon"-Reihe und direkte Fortsetzung von "Yakuza: Like a Dragon" (2020) sowie dem Ableger Like a Dragon Gaiden: The Man Who Erased His Name, taucht das Spiel erstmals in einen exotischen Schauplatz ein – Hawaii.

Die Geschichte folgt Ichiban Kasuga, dem Protagonisten von Yakuza: Like a Dragon, und Kazuma Kiryu, dem ursprünglichen Helden der Serie. Gemeinsam begeben sie sich auf ein Abenteuer, das nicht nur vertraute japanische Kulissen, sondern auch das exotische Hawaii umfasst. Kasuga sucht nach seiner Mutter, während Kiryu mit einer schweren Krankheit kämpft. Mit neuen und alten Verbündeten an ihrer Seite stellen sie sich den Herausforderungen und versprechen ein emotionales Spielerlebnis in einer Welt voller Intrigen und Gefahren.

 

Granblue Fantasy: Relink

  • Plattform:
    • PlayStation 4
    • PlayStation 5
    • PC
  • Datum: 1. Februar 2024

Granblue Fantasy: Relink verspricht ein packendes Action-Rollenspielerlebnis im Rahmen der Granblue Fantasy-Franchise von Cygames. Ursprünglich unter dem Titel "Granblue Fantasy Project Re: Link" im August 2016 angekündigt, sollte das Spiel in Zusammenarbeit zwischen PlatinumGames und Cygames entwickelt werden.

Die Handlung entfaltet sich im gleichen fiktiven Universum wie das Originalspiel, jedoch an einem anderen Ort. Bekannte Charaktere aus dem ersten Spiel werden ebenfalls auftauchen. Die Entwicklung wurde von talentierten Persönlichkeiten wie den Komponisten Nobuo Uematsu und Tsutomu Narita sowie dem Künstler Hideo Minaba vorangetrieben.

Mit einer ersten öffentlichen Gameplay-Präsentation auf dem GranBlue Fes 2017 wurden einige Details enthüllt. Das Spiel ermöglicht kooperatives Multiplayer-Spielen für bis zu vier Personen oder Einzelspieler-Modus mit drei KI-Charakteren.

 

Persona 3 Reload

  • Plattform:
    • PlayStation 4
    • PlayStation 5
    • Xbox One
    • Xbox Series X/S
    • Switch
    • PC (Steam)
         
  • Datum: 2. Februar 2024

Persona 3 Reload verspricht ein fesselndes Rollenspielerlebnis, entwickelt von P-Studio und veröffentlicht von Atlus. Als Remake des 2006 erschienenen Persona 3 ist es der vierte Hauptteil der Persona-Serie, die wiederum Teil des größeren Megami Tensei-Franchise ist.

Die Geschichte folgt einem Oberschüler, der ein Jahrzehnt nach dem tödlichen Autounfall seiner Eltern in seine Heimatstadt zurückkehrt. Dort entdeckt er die Fähigkeit, ein sogenanntes Persona herbeizurufen – die physische Manifestation seines inneren Geistes. Gemeinsam mit der Spezialgruppe "Specialized Extracurricular Execution Squad (S.E.E.S.)", bestehend aus Gleichgesinnten mit Persona-Fähigkeiten, hat er die Aufgabe, die Schatten zu besiegen und das Geheimnis der "Dark Hour" zu entschlüsseln.

Fans der Serie hatten sich lange ein Remake von Persona 3 gewünscht, und dieser Wunsch wurde offiziell von Atlus bestätigt. Die Entwicklung von Reload begann 2019, und im April 2023 wurde erstmals über die Produktion berichtet, bevor das Spiel im Juni 2023 offiziell angekündigt wurde. Das Remake bleibt der Originalgeschichte von Persona 3 treu, wurde jedoch grafisch und funktional aktualisiert, um es auf den Stand der späteren Teile der Serie zu bringen. Die überarbeiteten Charakterdesigns stammen von Azusa Shimada unter der Aufsicht von Shigenori Soejima, während Atsushi Kitajoh die Musik arrangierte und komponierte, unterstützt von den Stimmen von Azumi Takahashi und Lotus Juice.

 

Final Fantasy VII Rebirth

  • Plattform:
    • PlayStation 5

  • Datum: 29. Februar 2024

Final Fantasy VII Rebirth verspricht ein mit Spannung erwartetes Action-Rollenspielerlebnis, entwickelt und veröffentlicht von Square Enix. Als Fortsetzung des erfolgreichen Final Fantasy VII Remake bildet es den zweiten Teil einer geplanten Trilogie, die das 1997 für die PlayStation veröffentlichte Spiel Final Fantasy VII neu interpretiert.

Die Spieler erwartet eine fesselnde Kombination aus Echtzeit-Action und strategischen Rollenspielelementen. Die Handlung setzt unmittelbar nach den Ereignissen des Remakes ein. Die Kontrolle liegt bei Söldner Cloud Strife und einer Gruppe von Charakteren, hauptsächlich bestehend aus der Umweltterroristen-Gruppe AVALANCHE. Gemeinsam begeben sie sich auf eine Reise über den Planeten, um die Megakorporation Shinra daran zu hindern, die Lebensessenz des Planeten, den Lifestream, als Energiequelle zu nutzen. Gleichzeitig müssen sie den ehemaligen Elite-SOLDATEN Sephiroth besiegen, der danach strebt, sich mit dem Planeten zu vereinen, um mehr Macht zu erlangen.

Die Entwicklung des Spiels begann im November 2019 vor der Veröffentlichung des Remakes und wurde im Juni 2022 angekündigt. Das Kernteam kehrte in den gleichen Positionen zurück, wobei Tetsuya Nomura als kreativer Direktor und Naoki Hamaguchi als Regisseur zurückkehrten, jedoch mit geänderten Rollen im Vergleich zum vorherigen Spiel.

 

Zoria: Age of Shattering

  • Plattform:
    • PC (Steam)

  • Datum: 7. März 2024

"Zoria: Age of Shattering" ist ein taktisches RPG, das Spieler in eine Fantasy-Welt mit strategischen Rundenkämpfen, flüssigem Gameplay und Handwerkskunst entführt. Der Spieler führt ein Team von vier Helden an und kombiniert klassische RPG-Elemente mit dynamischen rundenbasierten Kämpfen, inspiriert von Spielen wie Divinity: Original Sin 2 und Gears Tactics. Die Handlung fordert den Spieler heraus, in einer Welt des Chaos das beste Team zu formen und sich auf Elions letzten Stand vorzubereiten.

Das Spiel bietet neun verschiedene Klassen für Begleiter, taktische Kämpfe ohne Hexfelder, Outpost-Management, Crafting und Erkundung in einer sich dynamisch verändernden Umgebung. Es betont strategische Planung, Klugheit in der Umgebungsnutzung und die einzigartigen Fähigkeiten der Teammitglieder. Expeditionen, autonome Missionen und das Upgraden des Hauptquartiers bieten zusätzliche Tiefe, während Handwerk und Ruhephasen zwischen den Schlachten die Spieler vor neue Herausforderungen stellen.

In dunklen Ecken der Welt von Zoria können wertvolle Entdeckungen gemacht werden, und die Interaktion mit Schreinen von Nerdalye bietet taktische Vorteile, um die Gruppengesundheit wiederherzustellen.

 

Unicorn Overlord

  • Plattform:
    • PlayStation 4
    • PlayStation 5
    • Xbox Series X|S
    • Switch

  • Datum: 8. März 2024


Unicorn Overlord ist ein bevorstehendes taktisches Rollenspiel von Vanillaware, veröffentlicht von Atlus in Japan und weltweit von Sega. Die Handlung spielt auf dem vom Krieg heimgesuchten Kontinenten Fevrith und folgt dem exilierten Prinzen Alain, der Verbündete sammelt, um sein Königreich vom abtrünnigen General Valmore zurückzuerobern. Das Gameplay bietet große Echtzeit-Schlachten, bei denen Alain und seine Armeeeinheiten gegen Valmore kämpfen, während sich die Handlung auf dem Feld entfaltet.

Das Spiel, ursprünglich von Takafumi Noma im Jahr 2014 konzipiert, wurde mit Unterstützung von George Kamitani, dem Gründer von Vanillaware, entwickelt und vereint moderne Elemente mit dem Flair klassischer taktischer Spiele der 1990er Jahre. Nach etwa zehn Jahren Produktionszeit, die sich mit anderen Vanillaware-Projekten überschnitt, erwartet die Spieler ein episches Abenteuer.

 

Dragons Dogma 2

  • Plattform:
    • PlayStation 5
    • Xbox Series X|S
    • PC (Steam)

  • Datum: 22. März 2024

Dragon's Dogma 2 ist ein actiongeladenes Rollenspiel aus der Third-Person-Perspektive. Spieler können eine Berufung wählen, wobei jede Berufung einen einzigartigen Spielstil und Fähigkeiten bietet. Beispielsweise kann der Ritter sowohl Schwert als auch Schild für Angriffe und Verteidigung einsetzen, während der Dieb agiler ist und sich darauf spezialisiert hat, Angriffen auszuweichen. Der Spieler wird im Spiel von Pawns begleitet, nicht spielbaren Charakteren, die der Party des Spielers beitreten.

Diese Charaktere unterstützen den Auserwählten im Kampf, führen sie zu Questorten oder liefern Informationen über Feinde. Die offene Spielwelt ist nahtlos und viermal größer als die des ersten Spiels. Emergente Ereignisse können im Spiel auftreten, was die Spieler zum Reagieren und Anpassen zwingt. Das Spiel verfügt auch über einen dynamischen Tag-Nacht-Zyklus, wobei die Feinde nachts mächtiger sind. Die Fortsetzung findet in einer parallel Welt zum Original statt, mit eigenen Charakteren, Fraktionen und Quests.

Als der Auserwählte befindet sich der Spieler erneut in einem geopolitischen Konflikt zwischen den Königreichen Vermund und Battahl.

 

Rise of the Rōnin

  • Plattform:
    • PlayStation 5

  • Datum: 22. März 2024

Rise of the Rōnin ist ein bevorstehendes Action-Rollenspiel, entwickelt von Team Ninja und veröffentlicht von Sony Interactive Entertainment. Spieler haben die Möglichkeit, einen individuellen Charakter zu erstellen und treten im Kampf mit einer Vielzahl von Waffen aus der Boshin-Kriegszeit an, darunter Katanas und verschiedene Feuerwaffen.

Das Spiel bietet Entscheidungsmöglichkeiten, die den Verlauf der Geschichte beeinflussen, während es die Ereignisse des Boshin-Krieges während der späten Edo-Zeit im 19. Jahrhundert darstellt. Die Entwicklung von Rise of the Rōnin begann 2015 und wird von Team Ninja als ihr bisher ambitioniertestes Projekt betrachtet, das einen Blick auf Japans dunkelste Zeiten wirft, insbesondere die Bakumatsu-Ära, die von Videospielen bisher gemieden wurde.

 

Paper Mario: The Thousand-Year Door Remake

  • Plattform
    • Nintendo Switch
  • Datum: TBA

"Paper Mario: The Thousand-Year Door" erhält ein Remake für die Nintendo Switch, das grafisch verbesserte und aktualisierte Elemente bietet. Das Spiel bleibt dem Stil des Originals treu, wobei Charakterdesigns, Sprachaufnahmen und andere Details beibehalten werden.

Neben höherer Auflösung und detailreicher Grafik gibt es auch Veränderungen im Gameplay, darunter die Option "Tattle Check" während Kämpfen und die Möglichkeit, das Spiel in weiteren Sprachen zu erleben. Grafische Anpassungen und eine überarbeitete Benutzeroberfläche tragen zu einem modernen Erscheinungsbild bei, während die Musik neu instrumentiert wurde. Mit neuen visuellen Hinweisen und erweiterten Charakterdarstellungen bietet das Remake eine frische Erfahrung für Fans des originalen Paper Mario: The Thousand-Year Door.

 

The Legend of Heroes: Trails Through Daybreak

  • Plattform:
    • PlayStation 4
    • PlayStation 5
    • Switch
    • PC (Steam)

  • Datum: TBA

The Legend of Heroes: Trails Through Daybreak ist ein Rollenspiel von Nihon Falcom, das 2021 in Japan für die PlayStation 4 veröffentlicht wurde. Als Teil der Trails-Serie und des größeren The Legend of Heroes-Franchise ist es der erste Teil des Trails Through Daybreak-Handlungsbogens und spielt erstmals in der Calvard Republic. Die Geschichte folgt Van Arkride, einem jungen Mann und Kopfgeldjägerdetektiv bei Arkride Solutions Office.

Im Spiel erlebt der Spieler die Geschichte in Kapiteln, wobei jeder Tag in der Stadt Edith verbracht wird, wo Interaktionen mit Charakteren und Nebenmissionen möglich sind. Die Handlung führt den Spieler an verschiedene Orte, wo neue Mitglieder der Gruppe hinzustoßen. Das Spiel bietet eine große offene Welt ohne Ladezeiten beim Betreten von Gebäuden und führt erstmals ein Ausrichtungssystem ein, basierend auf Gesetz, Chaos und einer Mischung aus beiden.

Der Kampf ist in zwei Modi unterteilt: Echtzeit-Actionkämpfe ähnlich wie in Falcoms Ys-Serie und traditionelle rundenbasierte Kämpfe aus früheren Serienteilen. Der Spieler kann frei zwischen den Modi wechseln, wobei Bosskämpfe ausschließlich rundenbasiert sind. Eine englische Version des Spiels, einschließlich einer Nintendo Switch-Portierung, ist für Mitte 2024 geplant.

 

Flintlock: The Siege of Dawn

  • Plattform:
    • PlayStation 4
    • PlayStation 5
    • Xbox One
    • Xbox Series X|S
    • PC (Steam)

  • Datum: TBA

Flintlock: The Siege of Dawn ist ein kommendes Action-Rollenspiel, entwickelt von A44 Games und veröffentlicht von Kepler Interactive. Der Spieler übernimmt die Kontrolle über Nor Vanek, ein Mitglied einer Koalition, das die Menschheit vor der Auslöschung durch den Kampf gegen die alten Götter retten muss. Das Spiel bietet eine offene Welt, unterteilt in drei Regionen, in der der Spieler mit Nahkampfwaffen und Steinschlossfeuerwaffen gegen Feinde kämpft. Munition ist knapp, und der Spieler muss geschickt taktieren, um zu überleben.

Die Hauptfigur, Nor, wird von einem mysteriösen fuchsähnlichen Wesen namens Enki begleitet. Enki kann vom Spieler befohlen werden, Feinde abzulenken, zu betäuben, den Spieler zu teleportieren oder Nors Angriffe mit Magie zu verstärken. Der Spieler kann die besonderen Fähigkeiten von Bosscharakteren erlernen, indem er sie mit Enkis magischen Fähigkeiten besiegt.

Die offene Welt reagiert auf die Handlungen des Spielers, und das Schicksal von Dörfern und Charakteren ändert sich basierend auf den Entscheidungen des Spielers. Das Spiel bietet eine Vielzahl von Nebenaktivitäten, darunter das Freischalten neuer Quests und Inhalte durch die Wiederherstellung von Dörfern. Die Welt ist in drei Regionen unterteilt, die der Spieler erkunden kann.

Nor's Karawane dient als zentraler Hub, in dem Spieler Gegenstände herstellen oder verbessern können. Waffen werden durch "Ruf" erworben, der durch den Fortschritt im Spiel und das Abschließen von Quests gewonnen wird. Der Ruf geht verloren, wenn die Spielerfigur stirbt, kann jedoch am Ort des Todes wiedererlangt werden. Der Spieler kann neue Fähigkeiten freischalten, Erfahrungspunkte sammeln und NPC-Verbündete rekrutieren, die zusätzliche Optionen im Kampf und bei der Erkundung bieten. "Flintlock: The Siege of Dawn" verspricht eine fesselnde Action-RPG-Erfahrung mit tiefgreifenden Entscheidungen und einem facettenreichen Gameplay.

Die Vorfreude auf diese RPGs ist groß, und die Vielfalt der Genres verspricht für jeden RPG-Fan das passende Abenteuer. Welches Spiel steht auf eurer Most-Wanted-Liste für 2024? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!

Kommentare
Leider gibt es noch keinen Kommentar.
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für deinen Kommentar!
Fehler: Bitte überprüfe deine eingegebenen Daten.
Mit deinem Kommentar werden folgende Daten auf unserer Website veröffentlicht: Nickname, Kommentar sowie Datum.
Siehe dazu auch unsere Datenschutzerklärung.