Ein Hoch auf die Modder!
Gaming-PCs und Konsolen sind nicht nur zum Spielen da, sie sind auch Spielplätze für Modder und Bastler. Und das Steam Deck von Valve macht da keine Ausnahme. Ein findiger Nutzer hat es geschafft, den verfügbaren Arbeitsspeicher des Handheld-Gaming-Geräts zu verdoppeln - von beachtlichen 16GB auf beeindruckende 32GB.
Wie ist das möglich?
Die Antwort ist einfacher als du denkst: Mit ein bisschen Know-how und einer gehörigen Portion Mut. Der User balika011 teilte sein Projekt auf X (früher Twitter) und zeigte der Welt sein modifiziertes Steam Deck mit dem doppelten RAM. Das klingt nach einer Herausforderung, oder? Aber keine Sorge, wir erklären dir, wie es funktioniert.
Der Weg zur RAM-Verdopplung
Um den Arbeitsspeicher deines Steam Decks zu erweitern, musst du erst einmal das Gerät auseinandernehmen - vorsichtig natürlich. Dann gilt es, den zusätzlichen RAM einzulöten und schließlich das BIOS zu bearbeiten. So wird sichergestellt, dass das Betriebssystem die frische Hardware auch erkennt.
Ausblick: Das Steam Deck der Zukunft
Auch wenn das Steam Deck noch recht jung ist, lassen uns solche Mods wie der von balika011 träumen: Wann werden wir wohl etwas über ein mögliches Steam Deck 2 hören? Die zunehmenden Systemanforderungen moderner Spiele könnten in Zukunft ein Update des Handhelds nötig machen - mit mehr RAM, besserer Batterie und vielleicht sogar einem OLED-Bildschirm. Träumen darf man ja...
Weitere Aufrüstungsmöglichkeiten
Falls dir dieses Modding-Projekt zu riskant ist oder du einfach nicht so viel Zeit investieren möchtest, gibt es auch andere Wege dein Steam Deck zu verbessern. Wie wäre es zum Beispiel mit einer neuen SSD für schnelleren Speicherzugriff? Oder einer hochwertigen microSD-Karte für mehr Speicherplatz? Manchmal kann schon ein bisschen zusätzlicher Platz Wunder wirken.
Mit diesen Tipps bist du bestens gewappnet um dein Steam Deck aufzumöbeln. Viel Spaß beim Tüfteln!