Starfields Start lässt No Man's Sky aufblühen
Wer hätte gedacht, dass der fulminante Launch von Starfield, Bethesdas neuem Stern am Gaming-Himmel, auch anderen Weltraum-Erkundungsspielen Auftrieb verleiht? Laut Steamcharts hat insbesondere das 2016er Angebot von Hello Games, No Man's Sky, eine erneute Beliebtheitswelle erlebt. Mit einem Anstieg von über 50% der Spieler in den letzten Monaten, inklusive einiger größerer Spitzen rund um den Start von Starfield. Da sprang die Spielerzahl beispielsweise von 18K auf fast 30K während des Early-Access-Wochenendes von Starfield.
Kein Wunder, schließlich teilen beide Spiele viele Gemeinsamkeiten. Beide legen den Fokus auf die Erkundung des Weltraums und bieten die Option, das eigene Schiff nach Belieben zu individualisieren. Hinzu kommt das ausgiebige Scannen und Katalogisieren von allerlei Weltraum-Kreaturen und Flora während der abenteuerlichen Reisen. Es ist durchaus möglich, dass einige Zocker, die sich nicht für das Upgrade auf die Starfield Premium Edition entschieden haben, stattdessen zu No Man's Sky gegriffen haben. Wobei wir betonen müssen: Trotz aller Ähnlichkeiten handelt es sich um zwei sehr unterschiedliche Spiele.

No Man's Sky: Mit Updates am Puls der Zeit
Ein weiterer Grund für den anhaltenden Erfolg von No Man's Sky könnte in den regelmäßigen Updates liegen. Ende August etwa begrüßten die Spieler das Echoes-Update, das mit Frachterkämpfen, anpassbarem Personal, einer völlig neuen Roboter-Rasse und zusätzlicher Storyline punktet. Damit erweitert Hello Games sein Spiel weit über seinen fast 8 Jahre alten Anfang hinaus.
Die Zukunft von Starfield und No Man's Sky
Wie lange Bethesda Starfield unterstützen wird, steht noch in den Sternen. Da The Elder Scrolls 6 wahrscheinlich noch einige Zeit auf sich warten lässt, hoffen Fans beider Spiele auf viele weitere Updates und Erweiterungen für Starfield und No Man's Sky in den kommenden Monaten und Jahren. In diesem Sinne: Helm aufsetzen, Anschnallen und Abflug in unbekannte Galaxien! Es bleibt spannend im Universum der Weltraum-Erkundungsspiele.