Stell dir vor, du könntest deine Lieblingsspiele auf der PS5 schneller als je zuvor herunterladen. Dies könnte bald Realität werden, denn Sony arbeitet an einem revolutionären Patent, das das Download-Erlebnis für PlayStation-Spiele grundlegend verändern könnte.
Die Herausforderung großer Spieldateien
In der Welt der Videospiele sind riesige Download-Größen mittlerweile die Norm. Von "Call of Duty MW3" mit seinen enormen 140GB bis hin zu "Baldur’s Gate 3" und seinen 100GB - das Herunterladen von Spielen kann oft frustrierend lang dauern. Besonders bei der PS5, trotz ihrer blitzschnellen SSD, die Spiele rasend schnell lädt, ist das Herunterladen eine geduldige Angelegenheit.
Die Grenzen der PS5-SSD
Die eingebaute 825GB SSD der PS5, die tatsächlich nur 667,2GB nutzbaren Speicherplatz bietet, ist schnell gefüllt. Mehrere Spiele mit über 100GB Größe beanspruchen nicht nur viel Platz, sondern benötigen auch viel Zeit zum Herunterladen.
Sonys innovatives Patent
Wie von VeryAliGaming berichtet, könnte Sony jedoch eine Lösung für dieses Problem gefunden haben. Das neue Patent beschreibt „eine Methode zur Beschleunigung der Startzeit einer Anwendung“ durch das Herunterladen von Spielen in Abschnitten. Besonders spannend: „Spielzeitinformationen werden mit den Informationen der Anwendungsabschnitte verknüpft“.
Was bedeutet das für Spieler?
Theoretisch könnten Spieler auf jeden heruntergeladenen Abschnitt zugreifen, bevor das gesamte Spiel heruntergeladen ist. Spielzeitmetriken, basierend auf der breiten PlayStation-Spielergemeinde, könnten genutzt werden, um die Größe jedes Installationsabschnitts zu bestimmen. Das bedeutet effizientere Downloads und einen schnelleren Einstieg ins Spiel.
Vergleich mit bestehenden Funktionen
Einige PS5-Spiele, wie "Elden Ring", "FFXV" und "Just Cause 3", ermöglichen es bereits, das Spiel zu spielen, bevor es vollständig heruntergeladen ist. Das neue Patent von Sony könnte diese Funktion erweitern, indem noch mehr spielbare Abschnitte heruntergeladen werden, die intelligent auf Basis von Spielermetriken organisiert sind.
Zukunftsausblick
Obwohl es sich hierbei um ein Patent handelt – und somit nicht notwendigerweise um ein Feature, das aktiv für die PS5 (oder darüber hinaus) entwickelt wird – besteht kein Zweifel, dass viele PlayStation-Fans eine solche Aktualisierung begrüßen würden. Angesichts der stetig wachsenden Download-Größen von Spielen ist eine solche Innovation möglicherweise die Lösung, um das Spielerlebnis zu verbessern.
Sollte Sonys Patent Wirklichkeit werden, könnten wir eine neue Ära des Spielens erleben, in der lange Wartezeiten beim Download der Vergangenheit angehören.