Mit "Solium Infernum" präsentiert das Entwicklerstudio League of Geeks, bekannt durch "Jumplight Odyssey", eine frische und einzigartige Interpretation des Strategiespiel-Genres. Im direkten Vergleich mit Größen wie "Civilization 6", "Age of Empires" und anderen, sticht "Solium Infernum" durch seine innovative Herangehensweise heraus und etabliert sich als das beste neue Strategiespiel der letzten Jahre.

In "Solium Infernum" verschmelzen ästhetische, mechanische und narrative Elemente zu einem Spiel, das konventionelle Strategie- und 4X-Spiele in den Schatten stellt. Inspiriert von religiösen Gemälden, Dantes "Göttlicher Komödie" und Miltons "Paradise Lost", entführt "Solium Infernum" Spieler in eine Version der Hölle, in der nach dem Verschwinden des Dunklen Herrschers ein Machtkampf unter acht Erzfienden entbrennt.
Jeder dieser Erzfienden, von Astaroth, dem General, bis hin zu Belial, dem Lügner, bietet einzigartige Stärken und eröffnet verschiedene strategische Wege zur Macht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Strategiespielen, in denen der Fokus oft auf militärischer Expansion und wirtschaftlichem Wachstum liegt, steht in "Solium Infernum" die psychologische Kriegsführung im Vordergrund. Siege werden durch Cleverness und Manipulation errungen, nicht durch schiere Übermacht.
Strategie auf einem neuen Level
"Solium Infernum" fordert Spieler heraus, ihre Strategien auf das engste zu überdenken. Mit nur zwei, vielleicht drei militärischen Einheiten müssen Entscheidungen sorgfältig abgewogen werden. Jeder Zug, jede Aktion hat weitreichende Konsequenzen, und der Fokus liegt auf subtilen Taktiken wie Diplomatie, Intrigen und dem geschickten Einsatz von Artefakten und Ritualen.
Visuelle und narrative Tiefe
Die Darstellung der Erzfienden und die Gestaltung der Spielwelt sind einzigartig und fangen die dämonische Atmosphäre der Hölle perfekt ein. Die Partien in "Solium Infernum" werden durch ihre Intimität und den Fokus auf strategische Tiefe zu unvergesslichen Erlebnissen.
Die Möglichkeit, das Spiel gegen Freunde in langwierigen, asynchronen Mehrspielerpartien zu spielen, verleiht "Solium Infernum" zusätzliche Dynamik und Tiefe.
Ein Meisterwerk strategischer Tiefe
Solium Infernum: Ein neues Kapitel im Strategiegenre
"Solium Infernum" ist mehr als nur ein Strategiespiel; es ist eine gründliche Neubewertung dessen, was Strategie bedeuten kann. Mit seinem einzigartigen Setting, der Abkehr von traditionellen Gameplay-Elementen und dem Fokus auf psychologischer Kriegsführung bietet es eine erfrischend neue Perspektive auf das Genre.
Trotz kleinerer Schwächen im Endgame bleibt "Solium Infernum" das beeindruckendste neue Strategiespiel der letzten Jahre und ein Muss für jeden Fan des Genres. Es beweist, dass wahre Strategie nicht in der Anzahl der Einheiten oder dem wirtschaftlichen Output liegt, sondern in der Kunst der Finesse, der Geduld und der Beobachtung.