Overwatch 2 - Das Ende einer Ära

14 November 2023 / 0 Kommentare  / von Tom Schwiha
Overwatch 2 - Das Ende einer Ära

Die Auflösung der Overwatch League

Ach du meine Güte, was ist da denn los? Sitzt du auch gerade fassungslos vor dem Bildschirm und reibst dir ungläubig die Augen? Ja, du hast richtig gelesen. Activision Blizzard hat angekündigt, dass die Overwatch League eingestellt wird. Aber hey, keine Panik! Das bedeutet nicht, dass wir uns von dem packenden Wettkampf im E-Sport von Overwatch für immer verabschieden müssen.

Nach Abschluss der Saison 2023 gab es einen Haufen Diskussionen und letztendlich eine Abstimmung unter den Eigentümern der 20 offiziellen Teams. Mit einer Mehrheit von zwei Dritteln wurde entschieden, die Overwatch League aufzulösen. Daraufhin hat Activision Blizzard bekanntgegeben, dass sie ein neues Konzept für wettbewerbsorientiertes Zocken ausarbeiten wollen. Aber warum haben sich die Franchise-Eigentümer gegen die Overwatch League entschieden?

Ein Blick zurück: Was ging schief bei der Overwatch League?

Um das zu verstehen, müssen wir ein bisschen in der Zeit zurückreisen. Rund um das Finale der Overwatch League 2023 hat Activision Blizzard massiv das Personal seiner E-Sport-Abteilung reduziert. Das hat natürlich für ordentlich Aufregung gesorgt und zahlreiche Fans, aber auch die Franchise-Eigentümer, waren alarmiert.

Im Oktober 2023 wurde dann ein Plan für die Zukunft vorgestellt und - zack! - mit einer überwältigenden Mehrheit von zwei Dritteln haben die Team-Eigentümer entschieden, dass sie aus der Overwatch League aussteigen wollen. Neben dem personellen Kahlschlag gab es noch einen weiteren großen Knackpunkt: die Finanzen.

Die finanzielle Belastung und ein Skandal

Laut einem Bericht von ESPN aus dem Jahr 2017 haben die Gründungsteams jeweils satte 20 Millionen Dollar an Activision Blizzard gezahlt. Später wurden dann noch Erweiterungsplätze für bis zu 35 Millionen Dollar das Stück verkauft. Eine riesige finanzielle Verpflichtung also, die es den Team-Eigentümern und Finanziers schwer gemacht hat, eine Rendite auf ihre Investitionen zu sehen.

Aber damit nicht genug. Ein Skandal um Geschlechterdiskriminierung hat dem Ruf von Activision Blizzard zusätzlich geschadet. Gegen das Unternehmen wurde eine Klage vom kalifornischen Amt für faire Beschäftigung und Wohnungswesen eingereicht, die behauptet, das Unternehmen habe sich gegenüber seinen weiblichen Mitarbeitern missbräuchlich verhalten und Diskriminierung und Vergeltung an ihnen geübt. Activision Blizzard hat diese Vorwürfe bestritten.

Und jetzt? Die Zukunft des Overwatch E-Sports

Jetzt fragst du dich sicher: Wie geht es weiter mit dem E-Sport von Overwatch? Der Overwatch 2 steht ja schon in den Startlöchern und wir sind alle gespannt, welche Rolle er in der Zukunft des E-Sports spielen wird. Auch wenn die Overwatch League bald Geschichte sein wird, ist das Konzept des Overwatch E-Sports laut Activision Blizzard sehr lebendig.

Der Brancheninsider Jacob Wolf hat Anfang November 2023 berichtet, dass Activision Blizzard in Zusammenarbeit mit ESL FACEIT an der nächsten Iteration seines Overwatch-E-Sport-Programms arbeitet. Ob das stimmt, wurde vom Unternehmen allerdings noch nicht bestätigt.

Wir bleiben auf jeden Fall dran und halten dich über alle Neuigkeiten rund um Overwatch 2 auf dem Laufenden. Also, Kopf hoch! Die Welt des E-Sports ist noch lange nicht am Ende.

Kommentare
Leider gibt es noch keinen Kommentar.
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für deinen Kommentar!
Fehler: Bitte überprüfe deine eingegebenen Daten.
Mit deinem Kommentar werden folgende Daten auf unserer Website veröffentlicht: Nickname, Kommentar sowie Datum.
Siehe dazu auch unsere Datenschutzerklärung.
Über den Autor