Das Prinzip von Novus Orbis
Hey Gamer! Lass uns über Novus Orbis sprechen. Dieser neue Fantasy-Roguelike-Deckbuilder hat es echt in sich! Ähnlich wie bei Slay the Spire, Monster Train und anderen Kartenspielen geht es hier darum, deine Angriffe strategisch zu planen und in bestimmten Sequenzen zu verketten. Klingt einfach? Na ja, warte mal ab.
Was erwartet dich bei Novus Orbis?
Hast du schon mal Spiele wie Slay the Spire oder Monster Train gespielt? Dann wird dir das Prinzip von Novus Orbis bekannt vorkommen. Du planst deinen Weg durch einen Durchlauf und entscheidest dabei, welchen Raum du als nächstes betrittst. Dabei warten Kämpfe, Schätze oder Überraschungen auf dich.
Karten und Kombos bei Novus Orbis
Gewonnene Kämpfe und geöffnete Truhen belohnen dich mit Karten. Mit diesen kannst du dein Deck so aufbauen, dass es selbst die härtesten Gegner besiegen kann. Wie bei anderen Kartenspielen haben auch hier die meisten Karten einen Kostenpunkt für ihren Einsatz und einen Effekt, der eintritt wenn du sie spielst.
Aber der Clou liegt im Kombosystem von Novus Orbis. Viele der Karten haben eine "Kombo-Wert"-Zahl zwischen null und vier. Wenn du eine Karte im passenden Stadium einer Kombo spielst erhältst du einen Bonus-Effekt und erhöhst deinen Kombo-Meter zur nächsten Stufe. Spiele eine nicht passende Karte und dein Meter wird auf null zurückgesetzt.
Eine neue Herausforderung für Strategie-Liebhaber
Aber Vorsicht: Du musst gut überlegen, wie du deine Kombos aufbaust. Jeder Gegner hat einen Cooldown der bei jeder gespielten Karte abläuft und wieder wenn du einen Zug beendest. Das bedeutet dass du nicht immer zwischen den Zügen angegriffen wirst aber plötzlich einem Angriff ausgesetzt sein kannst mitten in deinem Zug wenn du nicht aufpasst.
Probier's aus!
Noch unsicher? Kein Problem! Du kannst eine kostenlose Demo von Novus Orbis auf Steam herunterladen und dir selbst ein Bild machen. Mit über 100 verschiedenen Karten, 49 Segnungen und 5 Haustieren sowie 22 verschiedenen Feinden wartet ein tolles Spielerlebnis auf dich!