Metal Gear Solid Master Collection - Enttäuscht auf Steam Deck

26 Oktober 2023 / 0 Kommentare
Metal Gear Solid Master Collection - Enttäuscht auf Steam Deck

Metal Gear Solid trifft auf Steam Deck - kein Happy End in Sicht

Freunde von Metal Gear Solid, holt tief Luft. Die Nachrichten könnten besser sein. Mit der Veröffentlichung der brandneuen Metal Gear Solid Master Collection 1 auf der Steam-Plattform war die Freude groß. Endlich können wir die ersten drei Spiele und die NES-Titel am PC zocken - zumindest theoretisch. Denn wie sich herausstellt, ist die Performance auf dem Steam Deck alles andere als zufriedenstellend.

Performance-Probleme trüben das Spielerlebnis

Stell dir vor, du sitzt gemütlich auf deinem Sofa, das Steam Deck fest in den Händen und bist bereit für eine Reise in die Vergangenheit. Doch statt Snake durch spannende Missionen zu steuern, starrst du auf einen Ladebildschirm oder Absturzmeldungen. Nicht gerade das, was wir uns unter einer entspannten Zockerrunde vorstellen, oder?

Metal Gear Solid 2 und 3 - die großen Problemkinder

Während das erste Metal Gear Solid-Spiel auf dem Valve-Handheld einigermaßen seine Bahnen zieht, kränkeln die beiden Nachfolger gewaltig. Laut Berichten stürzt Metal Gear Solid 2 Sons of Liberty während der Eröffnungssequenz zum Steam-Bibliotheksmenü ab, und auch Metal Gear Solid 3 Snake Eater will nicht so recht in die Gänge kommen. Der Grund? Noch unklar.

Konami reagiert auf die Performance-Probleme

Natürlich ist dieses Debakel auch Konami nicht entgangen. Angesprochen auf die Probleme verspricht der Entwickler Besserung - und zwar für alle Versionen der Master Collection, nicht nur für das Steam Deck. Ob untätige Untertitel oder Grafik- und Audio-Bugs: Konami hat eine lange Liste an Baustellen vor sich.

Updates sollen das Spielerlebnis retten

Zum Glück sieht es so aus, als würde Konami seine Fans nicht im Regen stehen lassen. Der Entwickler kündigte bereits einige Updates an, die das Spielerlebnis verbessern sollen. Geplant sind etwa ein Wechsel zwischen Fenster- und Vollbildmodus bei Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty und Metal Gear Solid: Snake Eater sowie eine CRT-Scanlinienfilteroption und die Möglichkeit zur Änderung des Seitenverhältnisses für das erste Metal Gear Solid-Spiel.

Solange diese Updates jedoch auf sich warten lassen, bleibt die Metal Gear Solid Master Collection vielleicht besser auf deinem Desktop-PC. Dort kannst du immerhin ohne Abstürze und Performance-Probleme in die Welt von Metal Gear Solid eintauchen. Und wer weiß, vielleicht sind ja bald auch die Nachfolger problemlos spielbar. Wir bleiben dran und halten dich auf dem Laufenden.

Kommentare
Leider gibt es noch keinen Kommentar.
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für deinen Kommentar!
Fehler: Bitte überprüfe deine eingegebenen Daten.
Mit deinem Kommentar werden folgende Daten auf unserer Website veröffentlicht: Nickname, Kommentar sowie Datum.
Siehe dazu auch unsere Datenschutzerklärung.