"Lords of the Fallen": Ein spannendes Reboot steht bevor
"Lords of the Fallen" ist ein seltsames Spiel. Als es 2014 mit mittelalterlichem Getöse auf die Szene kam, war die öffentliche Meinung nicht besonders freundlich dazu. Die kritische Meinung ist, dass es an wahrer Größe mangelte, dennoch hat es einen bescheidenen Ruf als eines der ersten authentischen Soulslikes. Mit seinem bevorstehenden Reboot will Hexworks dieses anhaltende Erbe festigen, aber das Genre im Jahr 2023 ist Welten entfernt von 2014. Einfach "wie Dark Souls" zu sein, reicht nicht mehr aus.
Hexworks hat für sein Reboot auf einen definierten Helden verzichtet. Anstatt einer schnellen Einführung in einen düsteren Verbrecher verbringe ich meine ersten Minuten mit "Lords of the Fallen" in einem archetypischen FromSoftware-Charakterersteller und gestalte meinen eigenen Dunklen Kreuzritter. Mit zehn Klassen, die von Nahkämpfern bis zu Magiern reichen, entscheide ich mich für den Udirangr Warwolf, einen klassischen Barbar in einem Wolfsfellmantel und mit einem riesigen Langschwert.

Neue Elemente und Verbesserungen
Sobald ich meine ersten vorsichtigen Schritte in die neu gestaltete Welt von "Lords of the Fallen" mache, sind Verbesserungen der bestehenden Formel sofort erkennbar. Der Kampf des Vorgängers war langsam und oft mühsam; Waffen hatten lange Ausholbewegungen und Ausweichen fühlte sich an wie das Rollen durch Melasse. Im Gegensatz dazu ist mein Warwolf flüssig und reaktionsfreudig.
Hexworks bringt neue Elemente ins Spiel mit parallelen Welten und einem unheiligen Relikt, das mir erlaubt, zwischen beiden zu wechseln. Während Axiom die dunkle Fantasie der Souls-Serie einfängt, umarmt Umbral vollständig den Horror durch seine höllischen Umgebungen.
Die Parallelwelten: Axiom und Umbral
Obwohl Umbral die schauderhaften Legionen der Toten enthält, bietet es auch neue Möglichkeiten. Eine verriegelte Tür in Axiom könnte in Umbral völlig aus den Angeln gerissen sein und ein unpassierbarer See könnte völlig entleert sein.
Mögliche Probleme
Trotzdem ist Hexworks nicht ganz immun gegen die häufigen Fallstricke von Soulslikes. Die Kamera von "Lords of the Fallen" neigt dazu, durch Schutt, Wände und Feinde zu klippen, während ich ausweiche - meine Haupttaktik.
Fazit
Es ist offensichtlich, dass "Lords of the Fallen" viel zu bieten hat. Der Vorschau-Build allein ist außergewöhnlich dicht und ich musste mich durch seine vielen Bereiche eilen, um alles in der zugewiesenen Zeit zu sehen. Wenn Hexworks diese Probleme vor dem Veröffentlichungsdatum von "Lords of the Fallen" beheben kann, könnte dieses Spiel ein würdiger Träger des Erbes von FromSoftware werden.
Du bist gespannt auf das Spiel? Besorge dir jetzt schon deinen Key für Lords of the Fallen. Und wenn du noch weitere großartige Titel suchst oder einfach nur nach guten Angeboten stöbern möchtest - schau doch mal bei unseren Steam Keys vorbei!