Die Faszination von Inside
Das Ende von "Inside" ist eines der rätselhaftesten Abschlüsse eines Spiels in jüngster Zeit, was die Geschichte unbefriedigend oder sogar unvollständig erscheinen lassen kann - aber mit ein wenig zusätzlichem Einblick können verwirrte Zuschauer Bedeutung in der letzten Sequenz finden. Es ist eine Herausforderung, das Ende des Puzzle-Plattformers von Playdead zu erreichen; schließlich erfordert es Problemlösung mit wenig oder gar keiner Hilfe, abgesehen von der gelegentlichen Führung eines Scheinwerfers. Trotz aller Schwierigkeiten, mit denen sie konfrontiert wurden, ist das Endergebnis nichts als Seltsamkeit und Unklarheit.
Gegen Ende von "Inside" wird der namenlose Protagonist in ein Wesen namens Huddle aufgenommen, das das beunruhigende Ergebnis wissenschaftlicher Experimente zu sein scheint und anscheinend aus menschlichen Gliedmaßen besteht. Als kollektiver Huddle müssen sie versuchen, aus der Einrichtung zu fliehen. Nur zur Verwirrung trägt bei, dass "Inside" einfach endet, sobald es dem Huddle gelingt zu fliehen. Der abrupte Schluss, kombiniert mit dem Verlust individueller Autonomie und allgemeiner Groteske, hat viele (verständlicherweise) dazu gebracht sich zu fragen, was das Ende von "Inside" eigentlich bedeutet.

Was passiert wirklich am Ende?
Obwohl vieles im Spiel Interpretationssache ist, lautet eine der vorherrschenden Theorien für das Ende des Spiels "Inside", dass der Protagonist tatsächlich vom Huddle gesteuert wurde, das nur fliehen wollte, um weiteren Experimenten zu entgehen. Wenn man bedenkt, dass der Junge in eine befestigte Anlage eingebrochen ist und genau wusste, wo er hingehen musste um die Rätsel von Inside zu lösen und den Huddle zu befreien - schließlich wurde er selbst ein Teil davon - ergibt es Sinn zu glauben dass das Wesen ihn irgendwie ausnutzte.
Die alternative Theorie
Die Huddle-Mind-Control-Theorie macht viel Sinn wenn man das große Ganze betrachtet. Es gibt jedoch eine weitere prominente Theorie über die wahre Bedeutung des Endes von "Inside", insbesondere im Zusammenhang mit dem geheimen Ende des Spiels. Wie bei vielen anderen geheimen Enden müssen bestimmte Anforderungen erfüllt sein um dieses spezielle Ergebnis zu erhalten.
Bei Erhalt des geheimen Endes von Inside müssen 14 versteckte Lichtkugeln gefunden und deaktiviert werden. Danach muss der Helm zur Steuerung abgeschaltet werden. Danach verliert der Protagonist seinen freien Willen und fällt in dieselbe Position wie die anderen gedankenlosen Drohnen im Spiel. Die dunkle Szene deutet darauf hin dass der Junge tatsächlich die ganze Zeit über von einer externen Kraft kontrolliert wurde - aber nicht vom Huddle.
Dies könnte eine Art Kommentar zum Spieler sein oder auf einen Wissenschaftler hinweisen. Vom Blob-artigen Huddle bis hin zur Kontrolle durch eine unbekannte dritte Partei sind beide plausiblen Erklärungen für das Ende des Spiels "Inside" ebenso düster wie mehrdeutig.
Fazit
Am Ende bleibt Inside ein Spiel voller Geheimnisse und Rätsel - genau so wie wir Gamer es lieben! Es bietet sowohl spannende Herausforderungen als auch reichlich Stoff zum Nachdenken. Also schnapp dir deinen Steam Key, zünde deine grauen Zellen an und tauche selbst in die mysteriöse Welt von Inside ein!