Glorious Model O2 Pro und Model D2 Pro - Eine detaillierte Analyse

02 Februar 2024 / 0 Kommentare  / von Tom Schwiha
Glorious Model O2 Pro und Model D2 Pro - Eine detaillierte Analyse

Glorious hat mit dem Model O2 Pro und dem Model D2 Pro zwei herausragende Gaming-Mäuse auf den Markt gebracht, die sich durch Leichtigkeit, Präzision und Anpassbarkeit auszeichnen. Diese Mäuse sind darauf ausgelegt, den Bedürfnissen anspruchsvoller Gamer gerecht zu werden und bieten eine Vielzahl an technischen Features, die ein optimiertes Spielerlebnis ermöglichen.

Design und Ergonomie

Die Entscheidung zwischen dem Model O2 Pro und dem Model D2 Pro hängt in erster Linie von der bevorzugten Handhaltung und Ergonomie ab. Beide Mäuse bieten eine hochwertige matte, texturierte Oberfläche, die nicht nur für einen festen Griff sorgt, sondern auch Fingerabdrücke effektiv minimiert.

Model O2 Pro:

  • Form: Symmetrisch
  • Gewicht: 57g (1.000 Hz Version), 59g (4K/8K Version)
  • Ideal für: Spieler, die eine ausgewogene Form bevorzugen

Model D2 Pro:

  • Form: Ergonomisch
  • Gewicht: 60g (1.000 Hz Version), 62g (4K/8K Version)
  • Ideal für: Spieler, die eine natürlichere Handposition schätzen

Beide Modelle sind mit sechs konfigurierbaren Tasten und PTFE-Füßen ausgestattet, die ein reibungsloses Gleiten auf nahezu jeder Oberfläche gewährleisten.

Technische Merkmale

BAMF 2.0 Sensor:

Der Herzschlag der Glorious Mäuse ist der BAMF 2.0 Sensor, der mit einer maximalen Auflösung von 26.000 DPI, einer Geschwindigkeit von 650 IPS und einer Beschleunigung von bis zu 50G beeindruckt. Dieser Sensor garantiert eine außergewöhnliche Tracking-Genauigkeit in allen Spielsituationen.

Optische Schalter:

Die optischen Schalter sind für bis zu 100 Millionen Klicks ausgelegt und bieten eine zuverlässige Reaktionsfähigkeit. Sie sind ein Kernstück der Mäuse und tragen zur Langlebigkeit und Zuverlässigkeit bei.

Polling-Rate:

Ein weiteres Highlight ist die variable Polling-Rate, die eine schnelle und präzise Übertragung der Bewegungen und Klicks ermöglicht. Die Modelle bieten eine Standard-Polling-Rate von 1.000 Hz und können bei den 4K/8K Versionen auf bis zu 8.000 Hz erhöht werden, was insbesondere in schnellen Spielen einen Vorteil bieten kann.

Akkulaufzeit:

Trotz der hohen Leistungsfähigkeit überzeugen die Mäuse mit einer beeindruckenden Akkulaufzeit von bis zu 80 Stunden, die sich je nach eingestellter Polling-Rate anpassen kann. Das mitgelieferte USB-Kabel ermöglicht ein schnelles Aufladen.

Software: Glorious Core

Die Glorious Core Software erlaubt eine umfassende Konfiguration der Mäuse, von Tastenbelegungen über DPI-Einstellungen bis hin zur Polling-Rate. Einstellungen können direkt auf der Maus gespeichert werden, was die permanente Nutzung der Software überflüssig macht.

Preisgestaltung

Die Preise reflektieren die hochwertige Ausstattung und technische Überlegenheit der Mäuse:

  • Model O2 Pro/D2 Pro (1.000 Hz): Ca. 140€
  • Model O2 Pro/D2 Pro (4K/8K Hz): Ca. 140€

Fazit

Die Glorious Model O2 Pro und Model D2 Pro setzen neue Maßstäbe im Segment der Gaming-Mäuse. Mit ihrer Kombination aus geringem Gewicht, hoher Präzision und umfangreicher Anpassbarkeit sind sie eine ausgezeichnete Wahl für Gamer, die Wert auf höchste Qualität und Performance legen. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen sollte auf der Basis persönlicher Vorlieben bezüglich Form und Ergonomie getroffen werden. Die technischen Features, insbesondere der BAMF 2.0 Sensor und die variablen Polling-Raten, unterstreichen die Positionierung dieser Mäuse als Spitzenprodukte im Gaming-Bereich.

Kommentare
Leider gibt es noch keinen Kommentar.
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für deinen Kommentar!
Fehler: Bitte überprüfe deine eingegebenen Daten.
Mit deinem Kommentar werden folgende Daten auf unserer Website veröffentlicht: Nickname, Kommentar sowie Datum.
Siehe dazu auch unsere Datenschutzerklärung.
Über den Autor