Dune: Awakening verspricht, das Survival-Genre mit einem umfangreichen MMO-Erlebnis zu verschmelzen und Fans in eine alternative Version des ikonischen Sci-Fi-Universums zu entführen. Joel Bylos, der kreative Kopf hinter dem Projekt, gibt Einblicke in die ambitionierten Pläne von Funcom, ein Spiel zu schaffen, das die Gefahren und politischen Intrigen von Arrakis auf einzigartige Weise einfängt.
Überleben auf dem gefährlichsten Planeten des Universums
Arrakis, der Schauplatz von Dune, ist ein Wüstenplanet, auf dem extreme Hitze, Wasserknappheit und riesige, menschenfressende Sandwürmer das Überleben zu einer täglichen Herausforderung machen. Dune: Awakening greift diese Elemente auf und integriert sie in ein Survival-Spiel, das nicht nur physische, sondern auch politische Gefahren berücksichtigt, welche die verschiedenen Fraktionen mit sich bringen, die um die Kontrolle des Planeten kämpfen.
Indem es klassische Survival-Elemente mit MMO-Aspekten wie sozialen Interaktionen auf großen Servern und einem Fokus auf Spieler-gegen-Spieler-Konflikte verbindet, strebt Dune: Awakening danach, ein anspruchsvolles und einnehmendes Erlebnis zu bieten. Die Kombination dieser Spielmechaniken erwies sich als herausfordernd, soll aber eine frische und fordernde Spielerfahrung schaffen, bei der das Überleben in der unwirtlichen Welt von Arrakis im Vordergrund steht.
Eine alternative Geschichte im Dune-Universum
Dune: Awakening entwirft eine alternative Geschichte zu Frank Herberts berühmten Büchern und den kürzlichen Filmadaptionen von Denis Villeneuve. Ein entscheidendes Ereignis, das im Spiel anders verläuft als in den Büchern und Filmen, ermöglicht eine Welt, in der Charaktere, die im kanonischen Dune-Universum gestorben sind, noch am Leben sind. Dieser Ansatz eröffnet spannende narrative Möglichkeiten und taucht tief in die reiche Lore von Dune ein.
Die Herausforderungen von Arrakis
Spieler beginnen ihr Abenteuer als Gestrandete in der Wüste, wo sie sofort mit den Grundbedürfnissen des Überlebens konfrontiert werden: Wasser finden, Schutz suchen und Sandwürmern ausweichen. Das Spiel fordert Spieler heraus, Ressourcen zu sammeln, eine Basis zu errichten und durch eine Technologiebaum neue Werkzeuge und Waffen freizuschalten, während sie gleichzeitig einer packenden Story folgen, die von den einzigartigen „Spice Dreams“ vorangetrieben wird.
Themen, die zum Nachdenken an
regen
Dune: Awakening legt einen starken Fokus auf Themen wie Sucht, Freiheit, Identität und Erosion, die alle durch die harsche Umgebung von Arrakis beeinflusst werden. Diese Themen reflektieren nicht nur die Konflikte zwischen den rivalisierenden Adelshäusern Atreides und Harkonnen, sondern auch die persönliche Reise der Spieler durch das Spiel. Die narrative Tiefe des Spiels stellt Fragen darüber, wie Adel und Freiheit unter den extremen Bedingungen von Arrakis erodieren können, und wie Sucht durch das wertvolle Gewürz verschärft wird.
Spielergetriebene Sandbox-Erfahrung
Als Sandbox-Spiel ermöglicht Dune: Awakening den Spielern, ihren eigenen Weg zu gehen, sei es durch das Vorantreiben der Story, das Erkunden der Welt oder das Eingehen auf politische Intrigen. Spieler können Gilden gründen, Handel treiben oder sich in den tiefen Wüsten in PvP-Kämpfen messen, während sie stets auf der Hut vor den tödlichen Sandwürmern sein müssen. Die Entwickler haben besonderen Wert darauf gelegt, dass die Sandwürmer eine konstante Bedrohung darstellen, um das Gefühl der Gefahr und Spannung zu verstärken.
Der Coriolis-Sturm und die Politik von Arrakis
Ein zentrales Element von Dune: Awakening ist der Coriolis-Sturm, ein massiver Sandsturm, der einmal wöchentlich über die tiefen Wüsten fegt und die Landschaft grundlegend verändert. Diese dynamische Veränderung schafft neue Möglichkeiten und Herausforderungen für Spieler, indem sie neue, wertvolle Ressourcen oder Gegenstände zum Entdecken freilegt. Zusätzlich bietet das Spiel ein politisches System, das die Spieler in die Machenschaften der verschiedenen Fraktionen auf Arrakis einbezieht, und ermöglicht es den Spielern, auf verschiedene Weise zum Konflikt beizutragen – sei es durch Kämpfe, Handwerk oder strategisches Vorgehen.
Fazit
Dune: Awakening stellt einen mutigen Versuch dar, die Survival- und MMO-Genres zu verschmelzen, indem es eine reiche, narrative Tiefe mit einer offenen Spielwelt kombiniert, die von den Spielern selbst geformt wird. Mit seinem innovativen Ansatz, der sowohl die physischen als auch politischen Gefahren von Arrakis einfängt, bietet es ein einzigartiges Spielerlebnis, das Fans des Dune-Universums und des Survival-Genres gleichermaßen fesseln wird. Durch die Verschmelzung von Survival-Mechaniken mit einer tiefgründigen Geschichte und einer lebendigen, von Spielern angetriebenen Welt, könnte Dune: Awakening neue Maßstäbe im Bereich der Online-Multiplayer-Spiele setzen.
Mit deinem Kommentar werden folgende Daten auf unserer Website veröffentlicht: Nickname,
Kommentar sowie Datum.
Siehe dazu auch unsere Datenschutzerklärung.
Über den Autor
Tom Schwiha
Tom ist bereits seit vielen Jahren in den weiten des Internets unterwegs. Schon anfangs begeistert vom Internet und den Möglichkeiten, hat ihn dann irgendwann in der Kindheit von den ersten Games (Snake, Moorhuhn, Stronghold, Age of Empires, Drivers) gefesselt. Später kamen die unterschiedlichsten Genres wie Sims, Fifa oder Counter-Strike hinzu. Neben dem Gaming interessiert Tom, wie die Dinge so funktionieren. Deswegen hat er sich das Programmieren selbst beigebracht und ist in seinem Hauptberuf als Programmierer tätig.
Kontakt:
Bei Fragen oder Problemen kannst du uns unter info@keyfuchs.de kontaktieren.
Bewerte Keyfuchs
Wie gefällt dir Keyfuchs? Teile uns deine Meinung mit :) Du kannst uns auch eine E-Mail an info@keyfuchs.de schicken.