Dota 2 - Weihnachts-"Blutbad": Valve gegen Betrüger

18 Dezember 2023 / 0 Kommentare
Dota 2 - Weihnachts-"Blutbad": Valve gegen Betrüger

Valve's ausgeklügelte Falle für Dota 2-Betrüger

Weihnachten steht vor der Tür und das heißt - zumindest bei Valve - dass es Zeit ist, die unartigen von den braven Spielern zu trennen. Dieses Jahr hat der Spieleentwickler eine besonders raffinierte Methode entwickelt, um unfaire Spieler in Dota 2 zu bestrafen. Sie haben sogenannte Frostivus-Geschenke an Spieler auf ihrer "Unartigen Liste" verteilt. Beim Öffnen dieser Geschenke erhalten die Betrüger allerdings keine Belohnung, sondern eine dauerhafte Sperre ihres Kontos.

Die Aktion wurde von einem Beitrag im Dota-Blog begleitet, in dem Valve klarstellte, dass sie hart gegen Verstöße vorgehen werden. "Dieses Jahr wird ein Blutbad", kündigte das Studio an und betonte, dass sie Smurf-Konten und Verhaltensbewertungsfarmer besonders ins Visier nehmen werden.

Smurfing und Verhaltensbewertungsfarming

Falls du nicht ganz vertraut bist mit dem Dota 2-Slang: Unter Smurfing versteht man, wenn erfahrene Spieler neue Konten erstellen, um gegen Anfänger antreten zu können. Das ist natürlich frustrierend für die Neulinge und zeigt ein ziemlich unsportliches Verhalten der Profis. Verhaltensbewertungsfarming bedeutet hingegen, dass Spieler (oder Bots) dafür bezahlen, eine positive Bewertung im Spieler-Bewertungssystem zu erhalten. Das soll eigentlich dazu dienen, toxische Spieler von den netten fernzuhalten.

Valve's Vorgehen gegen unfaire Praktiken in Dota 2

Valve hat dieses Jahr bereits mehrfach hart durchgegriffen und betrügerische Spieler bestraft. So sperrte das Studio im September 90.000 Smurf-Konten und führte auch Hauptkonten auf die schwarze Liste. Im Februar wurden erneut 40.000 unfaire Spieler entlarvt.

Offenbar sind solche Aktionen notwendig, um das Spiel fair zu halten und die Erfahrung für alle Spieler zu verbessern. Wenn du also ein fairer Spieler bist und auf der Suche nach Steam Keys für Dota 2 bist, kannst du dir sicher sein, dass Valve alles dafür tut, um dir ein gutes Spielerlebnis zu garantieren.

Die Weihnachtsbotschaft von Valve

Zum Schluss wünschte Valve allen Spielern ein frohes Frostivus-Update - mit Ausnahme der Smurf-Konten. Diese dürften das Update wohl weniger genießen, während sie an ihrer wohlverdienten Strafe "ersticken". So oder so: Die Botschaft ist klar. Fair Play wird belohnt und Betrug bestraft. Und das ist doch letztendlich genau das, was wir uns alle von einem guten Spiel erwarten, oder?

Kommentare
Leider gibt es noch keinen Kommentar.
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für deinen Kommentar!
Fehler: Bitte überprüfe deine eingegebenen Daten.
Mit deinem Kommentar werden folgende Daten auf unserer Website veröffentlicht: Nickname, Kommentar sowie Datum.
Siehe dazu auch unsere Datenschutzerklärung.