Die besten SSDs für das Steam Deck - 2230 NVMe-Laufwerke für unterwegs

26 Dezember 2023 / 0 Kommentare
Die besten SSDs für das Steam Deck - 2230 NVMe-Laufwerke für unterwegs

Das Steam Deck hat sich als der erste tragbare Gaming-PC auf dem Markt durchgesetzt, aber eine Herausforderung bleibt: die begrenzte interne Speicherkapazität von 64GB. Um diesem Problem zu begegnen, haben wir die besten SSDs für das Steam Deck zusammengestellt, wobei wir Leistung, Funktionen und Budget im Gleichgewicht halten. In diesem Überblick präsentieren wir eine Auswahl an SSDs und empfehlen, unsere ausführlichen Rezensionen für detaillierte Analysen und Benchmarking zu lesen.

Steam Deck im Überblick

Das Steam Deck revolutionierte den Markt als erfolgreicher tragbarer Gaming-PC. Trotz seiner Popularität stellt die beschränkte interne Speicherkapazität viele Nutzer vor Herausforderungen. Um diesem Engpass zu begegnen, ist ein Upgrade der internen SSD unerlässlich. Die Steam Deck erfordert speziell eine M.2 2230 einseitige SSD, um die EMI-Abschirmung zu gewährleisten und die Kühlkonfiguration beizubehalten.

Herausforderungen und Lösungen beim Upgrade

Frühe Upgrader experimentierten mit übergroßen, beschnittenen, doppelseitigen SSDs und sogar Flachbandkabeln für externe Platzierung. Glücklicherweise gibt es mittlerweile elegantere Lösungen, die den Spezifikationen des Steam Decks entsprechen.

Corsair MP600 Mini

Vorteile
  • TLC
  • Bekannte Marke
  • Ausgezeichnete Energieeffizienz
Nachteile
  • Preis

Die Corsair MP600 MINI ist ein schlankes M.2 2230-Laufwerk, das vollständig mit Valve Steam Deck, Microsoft Surface und anderen ultradünnen Geräten kompatibel ist. Mit einem PCIe Gen4 x4-Controller bietet es beeindruckende Speicherleistung mit sequenziellen Lesegeschwindigkeiten von bis zu 4.800 MB/s und sequenziellen Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 4.800 MB/s.

Dieses Laufwerk beschleunigt Ihren PC erheblich, insbesondere beim Laden von Spielen, Hochfahren von Windows und Öffnen sowie Übertragen von Dateien. Die Gen4 PCIe x4 NVMe 1.4 M.2-Hochgeschwindigkeitsschnittstelle garantiert maximale Bandbreite für herausragende Speicherleistung. Zusätzlich ist die MP600 MINI rückwärtskompatibel und bietet automatische Unterstützung für PCIe Gen3-Systeme, wobei die Leistung bei PCIe Gen3 leicht reduziert ist.

Technische Spezifikationen:

  • 1TB, 2TB
  • M.2 2230
  • PCIe 4.0 x4 / NVMe
  • Garantie 5 Jahre
  • 600 TBW

Sabrent Rocket 2230

Vorteile
  • TLC
  • Viele Größen
  • Bekannte Marke
Nachteile
  • Preis

Technische Spezifikationen

  • 256GB, 512GB, 1TB
  • M.2 2230
  • PCIe 4.0 x4 / NVMe
  • Garantie 5 Jahre
  • 600 TBW

Sabrent Rocket Q4 2230

Vorteile
  • Effizient
Nachteile
  • Nur als 2TB Variante verfügbar
  • QLC

Die Sabrent Rocket Q4 2230 ist die ideale SSD-Lösung für das Steam Deck, ASUS ROG Ally und Geräte mit begrenztem Speicherplatz. Mit ihrer anpassungsfähigen Bauform passt sie in längere Slots und bietet trotzdem ein kompaktes Design für eine optimale Benutzererfahrung. Trotz der kompakten Größe liefert sie beeindruckende Gen4-Performance mit sequenziellen Bandbreiten von bis zu 5 GB/s und 800.000 IOPS.

Die SSD erzielt herausragende Leistung auf Gen4-Geräten wie dem ROG Ally und behält auch im Gen3-Betrieb Latenz, Reaktionsfähigkeit und Energieeffizienz bei. Mit großzügigen 2TB internem Speicher sagt sie begrenztem Speicherplatz, langsamen microSD-Karten und sperrigen externen Laufwerken Lebewohl.

Die Rocket Q4 2230 kombiniert modernste Controller-Technologie mit effizientem Micron 3D NAND-Flash und nutzt den leistungsstarken Phison E21T SSD-Controller mit HMB-Unterstützung. Die Verwendung von dichtem QLC-Flash ermöglicht einen kühlen Betrieb. Mitgeliefert werden Retail-Garantie, Sabrent-Support und Acronis True Image für Klon- und Imaging-Bedürfnisse. Zur Aktivierung der erweiterten Garantie und für Kundenservice empfiehlt sich die Produktregistrierung auf sabrent.com.

Technische Spezifikationen

  • 2TB
  • M.2 2230
  • PCIe 4.0 x4 / NVMe
  • Garantie 5 Jahre
  • 450 TBW

Teamgroup MP44S 2230

Vorteile
  • Bis zu 2TB
  • Effizient
Nachteile
  • QLC
  • Teamgroup-Laufwerke sind hit or miss - Man kann also Glück oder Pech mit diesen haben.

Die Teamgroup MP44S SSD im 2230-Formfaktor bietet mit nur 30 mm Länge eine kompakte und effiziente Speicherlösung, perfekt geeignet für Handheld-Gaming-Geräte wie das Steam Deck. Ihr einzigartiger Aufbau mit allen Chips auf der Vorderseite sorgt für eine platzsparende Konstruktion.

Kernmerkmale sind der PHISON E21 Controller und der Einsatz eines einzelnen QLC-NAND Speicherchips von Micron, der hohe Übertragungsgeschwindigkeiten ermöglicht. Unsere Tests zeigen Lesegeschwindigkeiten von bis zu 5.136,19 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 3.884,62 MB/s, die herkömmliche SSDs übertreffen.

Trotz der Kompaktheit bietet die MP44S beeindruckende Leistungen in Benchmarks und ist dank eines Pseudo-SLC-Caches besonders effizient, auch wenn die Schreibgeschwindigkeit unter Dauerlast nachlässt.

Fazit: Die Teamgroup MP44S ist eine hervorragende Wahl für Gamer, die eine leistungsstarke und raumeffiziente SSD für ihr Steam Deck oder ähnliche Handheld-Geräte suchen. Sie kombiniert hohe Geschwindigkeiten mit einem innovativen Speicheransatz, ideal für anspruchsvolles Gaming unterwegs.

Technische Spezifikationen

  • 1TB, 2TB
  • M.2 2230
  • PCIe 4.0 x4 / NVMe
  • Garantie 5 Jahre
  • 450 TBW

Addlink S91

Vorteile
  • Günstig
  • Bis zu 2TB
Nachteile
  • QLC (außer 512GB)
  • Relativ unbekannt

In puncto Leistung zeigt sich die Addlink S91 als solide Wahl, insbesondere wenn sie im PCIe 3.0-Modus des Steam Decks betrieben wird. Die SSD überzeugt mit ihrer Effizienz und wird von Addlink mit einer fünfjährigen Garantie unterstützt. Obwohl der Support nicht ganz mit dem des Sabrent Rocket Q4 2230 mithalten kann, ist die S91 derzeit etwas günstiger.

Die S91 ist in den Kapazitäten 512GB, 1TB und 2TB verfügbar. Bei sequenziellen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten erreicht sie bis zu 5.000 MB/s bzw. 3.200 MB/s und bietet bis zu 570K/750K IOPS bei zufälligen Lese- und Schreibvorgängen. Alle Kapazitätsvarianten bieten eine Garantie von fünf Jahren und eine Schreibbelastbarkeit von 300TB, 250TB bzw. 450TB.

Bei der 512GB-Version verwendet die S91 Kioxias 112-Layer TLC (BiCS5) anstelle von QLC, was sie möglicherweise langsamer und weniger effizient macht als andere Optionen auf dem Markt. Bei den 1TB- und 2TB-Versionen setzt Addlink jedoch auf Microns 176-Layer QLC (N48R), was die SSD zu einer der preiswerteren QLC-Optionen in der 2TB-Kategorie macht.

Ein wichtiger Hinweis zur S91: Es handelt sich um eine DRAM-lose M.2 2230 SSD. Sie verfügt über einen SSD-Controller, ein einzelnes NAND-Paket und einen PMIC. Die SSD ist einseitig bestückt, um die Kompatibilität mit eingebetteten Geräten zu gewährleisten.

Addlink bietet keine Klon- oder Imaging-Software mit dieser SSD an, jedoch steht ein herunterladbares SSD-Toolbox auf der Website von Addlink zur Verfügung. Für Klon- und Imaging-Zwecke wird die Verwendung kostenloser Drittanbieteranwendungen empfohlen.

Die S91 mag in der 1TB-Version schwerer zu empfehlen sein, stellt aber in der 2TB-Variante eine preisgünstige und leistungsfähige Option für Nutzer dar, die den Speicher ihres Steam Decks oder ähnlicher Geräte erweitern möchten. Mit Blick auf ihre Spezifikationen und Preisgestaltung ist die Addlink S91 eine überlegenswerte Wahl für mobile Gamer, die nach einer Kombination aus Kapazität und Geschwindigkeit suchen.

Technische Spezifikationen

  • 512GB, 1TB, 2TB
  • M.2 2230
  • PCIe 4.0 x4 / NVMe
  • Garantie 5 Jahre
  • Nicht angegeben

WD Black SN770M

Vorteile
  • Hervorragende Gesamtleistung
  • TLC bei 2TB
  • WD-Software und -Support
Nachteile
  • Wird heiß im Desktop-Modus
  • Schwache Energieeffizienz

Die WD Black SN770 2230 ist eine kompakte und leistungsfähige SSD, ideal für das Steam Deck und andere tragbare Gaming-PCs, die den M.2 2230-Formfaktor nutzen. Diese SSD ist ausgestattet mit PCIe 4.0 x4 Technologie, einem Sandisk Controller und 112-Layer Sandisk TLC NAND, ähnlich dem älteren SN770 Modell.

Die SN770 2230 ist ein DRAM-loses Modell, das die HMB-Technologie nutzt, was bedeutet, dass sie für optimale Leistung auf einen Teil des Host-Speichers angewiesen ist. WD bietet eine fünfjährige Garantie mit einer Bewertung von 300 TBW pro 500 GB.

In Leistungstests zeigt die SN770 2230 ähnliche Ergebnisse wie ihr Vorgängermodell, insbesondere in Sequenztests von CrystalDiskMark 8. Die 4K-Leistung ist gut, wobei sie in einigen Tests leicht hinter dem älteren Modell zurückbleibt. In realen 48GB-Transfer-Tests liefert sie fast ebenso schnelle Ergebnisse wie das SN770-Modell, und bei der 450GB-Schreibtest zeigt sie eine besonders starke Leistung.

Erhältlich in Varianten von 500 GB bis 2 TB, bietet die SN770 2230 eine solide Leistung zu wettbewerbsfähigen Preisen und ist eine hervorragende Wahl für Nutzer, die eine leistungsstarke Erweiterung ihres Steam Decks suchen. Beachten Sie jedoch, dass die Leistung nach dem Verbrauch des Caches abnimmt.

Technische Spezifikationen:

  • 500GB, 1TB, 2TB,
  • M.2 2230
  • PCIe 4.0 x4 / NVMe
  • Garantie 5 Jahre
  • 1.200 TBW
Kommentare
Leider gibt es noch keinen Kommentar.
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für deinen Kommentar!
Fehler: Bitte überprüfe deine eingegebenen Daten.
Mit deinem Kommentar werden folgende Daten auf unserer Website veröffentlicht: Nickname, Kommentar sowie Datum.
Siehe dazu auch unsere Datenschutzerklärung.