Dark Atlas: Infernum - Ein Schritt Vorwärts in Sachen Spielzugänglichkeit

23 Januar 2024 / 0 Kommentare
Dark Atlas: Infernum - Ein Schritt Vorwärts in Sachen Spielzugänglichkeit

SelectaPlay und das in Barcelona ansässige Entwicklerstudio Night Council Studio haben kürzlich ihre Begeisterung über die neuen Zugänglichkeitsfunktionen für das bevorstehende First-Person-Horrorspiel "Dark Atlas: Infernum" geteilt. Das Spiel, das auf PC, Xbox Series X/S, Xbox One, PS5 und PS4 erscheinen soll, setzt neue Maßstäbe in der Inklusivität von Videospielen.

Inklusivität im Fokus

Die Entwickler legen großen Wert darauf, dass "Dark Atlas: Infernum" für ein breites Publikum zugänglich ist. Dazu gehören:

  • Geführtes Bewegungssystem: Dies ermöglicht es dem Spieler, sich automatisch zu einem aus einem Menü ausgewählten Ziel zu bewegen.
  • Audiobeschreibung: Eine bot-gesteuerte, akustische Beschreibung der Spielszenen.
  • Sound-Untertitel: Eine weitere Form der Audiobeschreibung.
  • Untertitel und Farbenblindfilter: Diese Funktionen machen das Spiel für Spieler mit Sehbehinderungen zugänglicher.
  • Stereo/Mono-System: Dies verbessert das Klangerlebnis für Spieler mit Hörbehinderungen.

Einflussreiche Präsenz

Roberto González und Álvaro Aparicio vom Night Council Studio werden am internationalen Event der Inklusivität in Videospielen in Cuenca, Spanien, teilnehmen. Ihre Präsentation über "Dark Atlas: Infernum" wird sicherlich einen tiefen Einblick in die Entwicklung zugänglicher Videospiele bieten.

Über Dark Atlas: Infernum

In diesem Spiel schlüpfst du in die Rolle von Natalia Asensio, der ehemaligen Großmeisterin des ältesten okkulten Ordens des Westens: dem Night Council. Deine Mission ist es, in die Abgründe deines Geistes hinabzusteigen, die Pfade der Hölle zu beschreiten und Antworten auf alle Fragen zu finden.

Hauptmerkmale:

  • Einzelspieler, First-Person Survival-Horror mit einer dunklen, beunruhigenden Erzählung.
  • Gameplay, das in psychologischem Horror, Stealth und Rätseln verwurzelt ist.
  • Starke narrative Inhalte, basierend auf der von Álvaro Aparicio geschaffenen Saga Radiata.
  • Spanische Synchronsprecher, angeführt von Alberto “Láudano” Martínez.
  • Eine unheimliche Original-Soundtrack, der die dunkle Erzählung begleitet.
  • Sammlerstücke und Steam-Erfolge, die zum Erkunden einladen.

Eine Pionierleistung

"Dark Atlas: Infernum" ist nicht nur ein vielversprechendes Horrorspiel, sondern auch ein wegweisendes Beispiel dafür, wie Inklusivität in der Spieleentwicklung umgesetzt werden kann. Die Zugänglichkeitsfunktionen, die Night Council Studio implementiert, zeigen ein klares Engagement für ein inklusives Spielerlebnis. Dieses Spiel könnte ein Vorbild für zukünftige Entwicklungen in der Gaming-Branche werden und beweist, dass Zugänglichkeit und tiefgründiges Gameplay Hand in Hand gehen können.

Kommentare
Leider gibt es noch keinen Kommentar.
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für deinen Kommentar!
Fehler: Bitte überprüfe deine eingegebenen Daten.
Mit deinem Kommentar werden folgende Daten auf unserer Website veröffentlicht: Nickname, Kommentar sowie Datum.
Siehe dazu auch unsere Datenschutzerklärung.