Cult of the Lamb - Unity-Gebühren verärgern Entwickler

14 September 2023 / 0 Kommentare  / von Tom Schwiha
Cult of the Lamb - Unity-Gebühren verärgern Entwickler

"Cult of the Lamb": Ein Opfer der Unity-Gebührenänderungen?

Stell dir vor, du bist voll in ein Spiel vertieft und plötzlich erfährst du, dass es bald gelöscht wird. Nicht wegen eines Bugs oder schlechter Bewertungen, sondern aufgrund von Änderungen in den Monetarisierungs- und Gebührenrichtlinien des Softwareherstellers Unity. Genau das könnte dem Roguelike-Spiel "Cult of the Lamb" widerfahren.

Unity hat kürzlich seine Gebührenpolitik geändert und will ab 2024 bei bestimmten Bedingungen Gebühren von Entwicklern erheben, die seine kostenlosen und Premium-Spieleerstellungstools verwenden. Massive Monster, der Hersteller des beliebten Spiels, könnte dadurch erhebliche Verzögerungen bei der Erstellung anderer, kommender Spiele erleben.

Die Auswirkungen der Unity-Gebührenänderungen

Nach dem neuen Gebührenplan von Unity müssen Entwickler, die die kostenlose Stufe des Entwicklungsdienstes nutzen, eine Gebühr von $0,20 jedes Mal zahlen, wenn ein Spieler ihre Spiele installiert - vorausgesetzt, diese Spiele haben mehr als 200.000 Downloads und generieren mehr als $200.000 Umsatz. Trotz der Beliebtheit von mit Unity erstellten Spielen wie "Cities Skylines", "Rust" und sogar "Cult of the Lamb" könnte diese Änderung der Gebührenpolitik erhebliche Auswirkungen auf die Entwickler haben.

Was bedeutet das für "Cult of the Lamb"?

Massive Monster hat angekündigt, dass sie "Cult of the Lamb" am 1. Januar löschen werden, sollten die neuen Unity-Richtlinien eingeführt werden. Sie ermutigen die Spieler dazu, das Spiel jetzt zu kaufen. "Kauft 'Cult of the Lamb' jetzt", schreiben sie auf ihrer Webseite, "denn wir löschen es am 1. Januar".

Ausblick und mögliche Konsequenzen

Die Änderungen in der Gebührenpolitik von Unity könnten weitreichende Folgen für die gesamte Gaming-Community haben. Sie könnten nicht nur Massive Monster und "Cult of the Lamb" betreffen, sondern auch andere Entwickler und Spiele. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickelt und ob Massive Monster tatsächlich ihr Spiel löschen wird.

Unser Fazit

Die drohende Löschung von "Cult of the Lamb" ist ein ernstes Beispiel dafür, wie äußere Faktoren die Gaming-Welt beeinflussen können. Wir hoffen natürlich, dass es nicht dazu kommt und dass Spieler weiterhin die Chance haben werden, den Key für "Cult of the Lamb" zu erwerben oder sogar als Steam Key zu kaufen. Bleibt dran für mehr Updates zu diesem Thema!

Kommentare
Leider gibt es noch keinen Kommentar.
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für deinen Kommentar!
Fehler: Bitte überprüfe deine eingegebenen Daten.
Mit deinem Kommentar werden folgende Daten auf unserer Website veröffentlicht: Nickname, Kommentar sowie Datum.
Siehe dazu auch unsere Datenschutzerklärung.
Über den Autor