Willkommen in deiner neuen Stadt!
Pünktlich zum Ende des Jahres gibt es endlich Neuigkeiten aus der Welt der virtuellen Städteplanung. Und zwar geht es um nichts Geringeres als den Nachfolger des beliebten City-Builders Cities: Skylines. Ja, du hast richtig gehört, Cities: Skylines 2 steht in den Startlöchern und wir von Keyfuchs haben alle wissenswerten Details für dich zusammengetragen.Was ist neu in Cities: Skylines 2?
Die kurze Antwort lautet: eine ganze Menge! Die Entwickler haben sich nicht auf ihren Lorbeeren ausgeruht, sondern kräftig an neuen Funktionen und Verbesserungen gearbeitet. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Upgrade-System für Stadtdienstleistungen. Hier kannst du nun jedes Gebäude (mit wenigen Ausnahmen) aufrüsten, um mehr Bürger zu bedienen und besser auf ihre Bedürfnisse einzugehen.
Service-Upgrades im Detail
Die Upgrades können sowohl neue Funktionen hinzufügen als auch bestehende erweitern. So kannst du beispielsweise ein Rettungswagendepot hinzufügen oder einen Erweiterungsflügel für eine medizinische Klinik bauen. Aber auch Schulen profitieren von den Upgrades. Durch das Hinzufügen eines Erweiterungsflügels erhöht sich die Schülerkapazität und durch eine Kinderklinik oder einen Spielplatz verbessert sich die Gesundheit und das Wohlbefinden der Schüler.Serviceabdeckung und Effizienz
Ein weiterer interessanter Aspekt in Cities: Skylines 2 ist die Serviceabdeckung. Viele Stadtdienste haben einen passiven Effekt, der sich entlang von Straßen in ihrer Umgebung ausbreitet. Zudem spielt auch die Effizienz eine große Rolle. Sowohl für Unternehmen als auch für Stadtverwaltungen ist ihr Effizienzwert von großer Bedeutung.Kosten und Gebühren
Natürlich hat all das seinen Preis. Auf dem Wirtschaftspanel kannst du daher das Budget deiner Stadtdienste anpassen und sie bei Bedarf mit Gebühren versehen.Dienstleistungshandel
Ob deine Stadt gerade erst wächst oder bereits blüht – sie kann vom Dienstleistungshandel profitieren. Ein spannendes Feature, das wir uns genauer anschauen werden.Bezirke und Richtlinien
Mit dem Bezirkswerkzeug definierst du ein Gebiet durch Eckpunkte und sobald du den Bereich "schließt", wird der Bezirk erstellt. Hier kannst du dann spezielle Richtlinien festlegen, die nur auf diesen Bezirk angewendet werden.Auf Cities: Skylines 2 freuen wir uns schon riesig und können es kaum erwarten, unsere eigenen Städte zu bauen und zu managen.
Falls du jetzt auch Lust bekommen hast, dir das Spiel zuzulegen, schau doch mal auf unserer Steam Key-Seite vorbei.
Bis zum nächsten Mal,
dein Keyfuchs Team!