Ein Phönix aus der Asche: Der bemerkenswerte Aufschwung von Battlefield 5
Stell dir vor, du bist auf einer Party und dein alter Freund, den du seit einer Weile nicht mehr gesehen hast, taucht plötzlich auf und stiehlt die Show. So ungefähr fühlt sich das bei Battlefield 5 an. Das Spiel hat einen unglaublichen Anstieg von über 200% bei der Anzahl der Steam-Spieler verzeichnet - eine echte Überraschung!
Aber warum ist das so? Nun, es scheint, dass ein kürzlicher Verkauf Tausende neuer Spieler angelockt hat. Das ist wie wenn dein alter Freund eine neue Frisur hat und plötzlich alle Augen auf ihn gerichtet sind. Aber genug mit den Party-Vergleichen. Lasst uns tiefer in die Daten eintauchen.

Die Zahlen lügen nicht
Am Donnerstag, den 23. November, erreichte Battlefield 5 einen Höchststand von 77.840 gleichzeitigen Spielern innerhalb eines 24-Stunden-Zeitraums. Im Gegensatz dazu lag der Höchststand von Battlefield 2042 im gleichen Zeitraum bei 43.066. Das ist fast die Hälfte weniger! Aber das ist noch nicht alles.
Zwischen Sonntag, dem 19. November, und Mittwoch, dem 22. November, sah Battlefield 5 einen Durchschnitt von 24.674 Spielern. Basierend auf Zahlen aus den letzten 24 Stunden bedeutet dies, dass die Steam-Spielerbasis des Shooters in den letzten fünf Tagen um beeindruckende 215% gestiegen ist.
Und was ist mit Call of Duty MW3?
In der Zwischenzeit kämpft Call of Duty Modern Warfare 3 im Vergleich zum Vorjahres-CoD MW2 auf der Plattform SteamDB. Die Daten zeigen, dass CoD im November durchschnittlich 224.838 Spieler anzog. In den letzten 30 Tagen allerdings - die auch den Start von Modern Warfare 3 mit einbeziehen - hat das Spiel durchschnittlich nur noch 85.993 Spieler auf Steam gesehen.
Schlussfolgerungen und Ausblick
Was können wir also aus all diesen Zahlen schließen? Erstens hat Battlefield V eine bemerkenswerte Rückkehr erlebt und attraktive Verkaufsaktionen scheinen ein effektiver Weg zu sein, um Spieler anzulocken und zu halten. Zweitens zeigt der Vergleich mit Battlefield 2042, dass ein neuerer Titel nicht immer automatisch besser oder erfolgreicher ist.
Und was das Wettrennen zwischen den großen FPS-Titeln angeht, so scheint Battlefield 5 derzeit die Nase vorn zu haben. Aber wie wir alle wissen, kann sich das Glück im Gaming-Bereich schnell ändern. Bleibt also dran und wer weiß, vielleicht sehen wir bald eine weitere überraschende Wende auf dem Schlachtfeld der Spiele!