Es gibt einen Hoffnungsschimmer für den Split-Screen von Baldur's Gate 3 auf der Xbox Series S
Larian Studios hat mitgeteilt, dass es technische Verbesserungen bei der Optimierung von Baldur's Gate 3 für die Xbox Series S-Konsolenreihe gegeben hat. Es gibt immer noch einen Hoffnungsschimmer für die Split-Screen-Funktion in der Xbox Series S-Version des Spiels, obwohl diese Funktion eines der Hindernisse ist, die das beliebte RPG von Larian Studios daran hindern, auf modernen Xbox-Konsolen zu erscheinen.
Dies scheint ausschließlich ein Problem mit der Series S zu sein, da die leistungsfähigere Series X in der Lage ist, den Split-Screen zu betreiben. Dennoch dürfen sie aufgrund ihrer Zugehörigkeit zur gleichen Konsolenfamilie nicht zwei verschiedene Versionen von Baldur's Gate 3 veröffentlichen. Larian arbeitet hart daran, das Spiel für beide Konsolen zu optimieren und ging sogar so weit zu verkünden, dass die Series S möglicherweise gar keinen Split-Screen haben wird. Trotzdem hat ein neues Update zur Verbesserung des Spiels etwas Hoffnung geweckt.

Der Game Director von Baldur's Gate 3 teilt technische Fortschritte für die Xbox Series S mit
Laut dem Game Director und CEO von Larian Studios, Swen Vincke, haben die Entwickler auf der X ein "schönes Geschenk" gefunden. Swen zeigt den höchsten RAM- und VRAM-Verbrauch des Spiels auf der Xbox Series S und erwähnt, dass die "Speicher gut kontrolliert" sind und dass das Spiel nun einen "Puffer für Spitzen" hat, dessen Fehlen das Team bisher daran gehindert hat, Baldur's Gate 3 auf der Xbox Series S zu realisieren. Swen sagt auch, dass diese verbesserte Leistung "allen Plattformen zugute kommen wird", auf denen das Spiel verfügbar ist und dass die Veröffentlichung auf den Microsoft-Konsolen "sehr nahe" ist.
Bessere Leistung könnte Split-Screen für Baldur's Gate 3 auf Xbox Series S ermöglichen
Obwohl Swen nicht erwähnte, ob diese Verbesserung es der Series S-Version von Baldur's Gate 3 nun erlauben würde, die Split-Screen-Funktion zu unterstützen, weckte dies doch einige Hoffnungen. Tatsächlich fragte der Synchronsprecher von Halsin, Dave Jones, in einer Antwort auf Swens Post, ob die verbesserte RAM- und VRAM-Leistung die Chancen erhöhen würde, dass ein Split-Screen zur Plattform hinzugefügt wird. Es gab keine offizielle Antwort auf seine Anfrage, aber schon diese Frage allein spiegelt die Hoffnungen der Community wider.
Realistischerweise sind die neuen Grafiken von Swen wahrscheinlich darauf ausgerichtet, das Spiel auf einem akzeptablen Niveau laufen zu lassen, ohne allzu viele Einbrüche in der Bildrate und andere Leistungsprobleme. Im Grunde wird die verbesserte Leistung es der Series S-Version von Baldur's Gate 3 ermöglichen, schneller auf der Plattform zu erscheinen. Die Priorität scheint zu sein, das Spiel flüssiger auf der Plattform laufen zu lassen, vielleicht mit kürzeren Ladezeiten zum Beispiel. Die Möglichkeit einer Split-Screen-Funktion auf der Series S ist für die Spieler immer noch ein Traum in weiter Ferne. Trotzdem sind die von Swen geteilten Neuigkeiten aufregend, da sie Larians Engagement unterstreichen, Baldur's Gate 3 im Jahr 2023 auf der Xbox zu veröffentlichen.