Die Geburt einer Legende
Vor zehn Jahren, im Herbst 2011, stand das Entwicklerteam von Paradox Development Studio vor einer wichtigen Entscheidung. Nach dem Abschluss von Sengoku war die Frage, welches Projekt als nächstes angegangen werden sollte. Schnell war klar: Es sollte eine Fortsetzung des erfolgreichen Europa Universalis III sein. Mit dem Ziel, eine um 25% bessere Benutzeroberfläche, verbesserten Multiplayer, bessere Grafik und neue Funktionen zu liefern, begann Ende 2011 die Entwicklung von Europa Universalis IV.
Die Erstellung des Spiels war nicht nur eine Herausforderung in Sachen Design und Programmierung. Das Team musste auch neue Funktionen entwickeln und einige der bestehenden Features aus EU3 überarbeiten. Trotz dieser Herausforderungen wurde EU4 ein großer Erfolg. Bis dahin war es das meistverkaufte Spiel von Paradox und erhielt ausgezeichnete Kritiken.

Erweiterungen und Weiterentwicklungen
Die erste Erweiterung für EU4 - der American Dream - folgte kurz nach der Veröffentlichung. Doch erst mit Conquest of Paradise, der ersten großen Expansion, etwa ein halbes Jahr nach Release, konnte Europa Universalis IV seine volle Tiefe entfalten.
Wealth of Nations und Res Publica waren die nächsten beiden Erweiterungen, die auf Basis der Erfahrungen aus den vorherigen Releases gestaltet wurden. Mit El Dorado und Common Sense kamen weitere spannende Mechaniken hinzu, die das Spielgeschehen noch facettenreicher gestalteten.
Ein neues Kapitel mit Paradox Tinto
Im Jahr 2018 wurde mit Dharma eine Erweiterung veröffentlicht, die nicht besonders gut aufgenommen wurde. Doch trotz Rückschlägen blieb das Team engagiert und arbeitete an der "finalen" Erweiterung "Emperor". Inzwischen hatte sich Paradox dazu entschieden, ein neues Studio in Barcelona zu gründen: Paradox Tinto.
Mit Leviathan kam schließlich eine Erweiterung mit guten Ideen auf den Markt - doch der Start war katastrophal. Tinto konnte jedoch beweisen, dass sie aus Fehlern lernen können und brachten mit Origins und Lions of the North zwei erfolgreiche Immersionspakete heraus, die den Fokus auf Afrika bzw. das Baltikum legten.
Ausblick in die Zukunft
Nach zehn Jahren voller Innovationen stellt sich natürlich die Frage: Was bringt die Zukunft für Europa Universalis IV? Das Entwicklerteam hat bereits weitere Veröffentlichungen versprochen - wir dürfen also gespannt sein! Wer sich selbst in die Welt von EU4 stürzen möchte oder seinen Steam Key upgraden will, findet bei uns alle nötigen Infos und Keys.